Neubau unserer Pfarrkirche nach dem Kriege

Schon sehr früh wurde mit den Planungen für den Wiederaufbau der zerstörten Kirche begonnen. Im Hand- und Spanndienst begannen die Aufräumungsarbeiten, z. B. musste der ganze Schutt beseitigt werden. Es waren nur die Umfassungsmauern des Kirchenschiffes stehen geblieben. Es wurde Holz geschlagen und gesägt.
Die Planungen erfolgten durch das Architekturbüro Mohné Düsseldorf/Aachen, am 13. Oktober 1947 lagen bereits genehmigungsfähige Unterlagen vor.
Die einstmals dreischiffige Kirche wurde bei ihrem Wiederaufbau zu einem einschiffigen Gotteshaus mit Tonnengewölbe umgebaut. Der Entwurf stammte von dem Kesternicher Architekten Carl Hermes, der jedoch aufgrund seines hohen Alters die praktische Arbeit seinem jüngeren Mitarbeiter, Josef Klinkenberg aus Aachen, übertragen hatte. Die letzten Schulden für den Wiederaufbau wurden 1977 getilgt. Die feierliche Einweihung der Kirche erfolgte am 26. April 1952 durch Bischof van der Velden unter reger Beteiligung der Bevölkerung, die froh war, nun wieder ein richtiges Gotteshaus zu haben.
In der Notkapelle wurden jeden Sonntag drei heilige Messen gefeiert, dies hatte nun ein Ende.

Quelle: Schmidt, Hubert Josef