Die Gründung der Marianische Bruderschaft St. Peter und Paul Kesternich ist leider nicht schriftlich festgelegt, doch dürfte sie in unmittelbarem Zusammenhang, mit der im Jahre 2003 zum 251-zigsten Male durchgeführten Fußwallfahrt von Kesternich nach Barweiler zu sehen sein.
In den Barweilerbüchern ist festgelegt, dass die während der Wallfahrt gesprochenen Gebete einer gewissen Ordnung unterliegen und die Reihenfolge von den Brudermeistern vorgegeben wird. Das Gleiche gilt für Änderungen und Ergänzungen die im Laufe der Jahre in Anpassung an den Sprachgebrauch erforderlich wurden. Diese Angaben, sowie der Hinweis, dass neue Brudermeister immer während der Wallfahrt eingeführt wurden, dürften Indiz dafür sein, dass die Entstehung der Bruderschaft mit der Barweiler Fußwallfahrt in direkter Verbindung zu sehen ist.
Die Führung der Bruderschaft oblag bis zum Jahr 2000 dem von den Brudermeistern gewählten Präfekten. Er war Sprachrohr zwischen den Fuß – und Buspilgern und den Brudermeistern. In seine Zuständigkeit fielen die Leitung der Versammlungen sowie die Abstimmung aller kirchlichen Belange mit dem jeweils zuständigen Pfarrer der kath. Kirchengemeinde Kesternich.
Nach dem Rücktritt des letzten Präfekten haben die Brudermeister zum einen die in Verbindung mit der Barweiler Fußwallfahrt anstehenden, aber auch die sonst auf die Bruderschaft übertragenen Arbeiten untereinander aufgeteilt , und somit auf die Wahl eines Präfekten verzichtet. Zieht man nun ein Fazit seit der Arbeitsteilung, kann dies nur als positiv bezeichnet werden.
Quelle: Schmidt, Hubert Josef